Schulhausführung
Zusätzliche Schulhausführung, Schwerpunkt Pavillon
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, besonders aber liebe interessierte 4. Klässlerinnen und 4. Klässler,
wir laden Sie und Euch ganz herzlich zu einer Schulhausbesichtigung der Städt. Adalbert-Stifter-Realschule ein. Besonderer Schwerpunkt dabei wird der Pavillon auf dem Sportgelände sein, aber wer das Haupthaus noch nicht gesehen hat, kommt nicht zu kurz, man darf natürlich auch gerne mehrere Blicke dort hineinwerfen.
Alle Interessierten treffen sich dazu am
Mittwoch, den 09. April 2025 um 16:15 Uhr
in der Einfahrt nach dem großen Metalltor zwischen dem Schulgebäude und der Sport-/Schwimmhalle.
Wir freuen uns auf Ihr/Euer Kommen!
Einschreibung 25/26
Informationen zur Einschreibung für das Schuljahr 25/26
Die allgemeinen Informationen zur Einschreibung in Gymnasien, Realschulen und Schulen besonderer Art sowie zum Eintritt in Mittelschulen und Wirtschaftsschulen für das Schuljahr 2025/26 können Sie in der folgenden Broschüre nachlesen:
Die Anmeldung für das Schuljahr 2025/26 erfolgt in der Einschreibewoche von 05.05.2025, 8.00 Uhr, bis 09.05.2025 digital über diesen
Link zur Online-Anmeldung (ab 2. Mai, 12 Uhr)
Dieses Anmeldeformular bitte online ausfüllen, ausdrucken und unterschreiben.
Übertritt aus der 4. Jahrgangsstufe
(Grundschule)
Erforderliche Unterlagen
- Ausgefülltes Anmeldeformular mit Unterschrift
- Übertrittszeugnis im Original
- Geburtsurkunde (Kopie)
- Nachweis für den Masernschutz (Kopie)
- Ggf. Sorgerechtsbescheid (Kopie)
- Ggf. Einverständniserklärung zur Anmeldung des zweiten Erziehungsberechtigten - Formular
- Ggf. Gutachten über eine Teilleistungsstörung
- Antrag auf Kostenfreiheit des Schulweges
Alle erforderlichen Unterlagen müssen unserer Schule bis spätestens Freitag, 09.05.2025, 11.00 Uhr vorliegen. Einwurf im Briefkasten vor der Schule oder Abgabe im Raum 208a / 2. Stock (Sekretariat)
Bitte beachten Sie das Informationsschreiben der Ministerialbeauftragten zur Einschreibung aus Jgst. 4 und das Informationsschreiben der Schulleitung zur Einschreibung und dem Probeunterricht.
Informationen zum Probeunterricht:
Für alle Schülerinnen und Schüler, die im Übertrittszeugnis das Gesamturteil "geeignet für den Besuch der Mittelschule" erhalten haben und die trotzdem in die Realschule übertreten wollen, findet ein 3-tägiger Probeunterricht statt in der Zeit vom Dienstag, 13. Mai 2025, Mittwoch, 14. Mai 2025 und Donnerstag, 15. Mai 2025.
Der Probeunterricht beginnt jeweils um 8:00 Uhr und dauert bis ca. 12:00 Uhr.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Probeunterricht finden sich am Dienstag, 13. Mai 2025 bereits um 7:45 Uhr in der grünen Sitzecke im 2. Stock der Schule ein.
Mitzubringen sind: Schreibzeug (Füller, Bleistift, Radiergummi, Lineal) und ein frankierter Briefumschlag (95 Cent) mit Ihrer Anschrift.
Bei festgestellter Legasthenie legen Sie bitte bis spätestens 12. Mai 2025 ein gültiges Gutachten vor.
Das Ergebnis des Probeunterrichts wird Ihnen umgehend schriftlich mitgeteilt. Bitte rufen Sie nicht an.
Sollten Sie noch Fragen haben, schreiben Sie uns gerne eine Mail oder rufen Sie uns an.
Voranmeldung ab der 5. bis zur 10. Jahrgangsstufe
(Mittelschule / Realschule / Gymnasium)
In der Einschreibewoche vom 05.05. - 09.05.2025 können Sie Ihren Sohn / Ihre Tochter an unserer Schule voranmelden.
Erforderliche Unterlagen
- Ausgefülltes Anmeldeformular mit Unterschrift
- Zwischenzeugnis oder aktueller Zwischenbericht/Notenstand (Original)
- Geburtsurkunde (Kopie)
- Nachweis für den Masernschutz (Kopie)
- Ggf. Sorgerechtsbescheid (Kopie)
- Ggf. Einverständniserklärung zur Anmeldung des zweiten Erziehungsberechtigten - Formular
- Ggf. Gutachten über eine Teilleistungsstörung
- Antrag auf Kostenfreiheit des Schulweges
Bitte beachten Sie das Informationsschreiben der Ministerialbeauftragten zur Einschreibung Jgst. 5-10.
Damit aus der Voranmeldung eine verbindliche Anmeldung wird, muss am Ende des Schuljahres das Jahreszeugnis im Original am Freitag, 01.08.2025, ab 09.00 bis spätestens 12.00 Uhr an unserer Schule (Raum 208a / 2. Stock) abgegeben werden!
Sollten Sie noch Fragen haben, schreiben Sie uns gerne eine Mail oder rufen Sie uns an.
Allgemeine Informationen
WebUntis für Eltern
Auf der linken Seite finden Sie den Menüpunkt WebUntis. Hier können Sie unter "WebUntis" direkt zur Startseite von WebUntis der ASR gelangen und unter "WebUntis Infos" finden Sie Informationen zur Anmeldung und Nutzung von WebUntis. Sie können WebUntis über einen Webbrowser (z.B. Firefox, Edge, Chrome, Safari...) oder über eine gleichnamige App (Android oder iOS) benutzen, die Erstanmeldung muss über einen Browser erfolgen!
Über Webuntis erhalten Sie zukünftig alle Elternbriefe und Informationsschreiben der Schule, es ermöglicht Ihnen die Krankmeldungen Ihrer Kinder (bitte nur durch Sie als Erziehungsberechtigte!) , bitte haben Sie Verständnis, dass für alle anderen Abwesenheitsgründe (z. B. Familienfeiern, Arzttermine etc. ) ein schriftlicher Antrag (Beurlaubung) mind. drei Werktage vorher bei der Schulleitung vorliegen und genehmigt werden muss. Des Weiteren können Sie sich zu den Sprechstunden anmelden und Termine für den Elternsprechtag buchen und auch für den aktuellen Tag und den Folgetag den Stundenplan mit Vertretungen einsehen.
Bitte beachten: Bei Erkrankung direkt am letzten Schultag vor Ferienbeginn oder am ersten Schultag nach Ferienende ist in jedem Fall ein ärztliches Attest vorzulegen.
TIPP: Veranstaltungsreihe: "Elternabendreihe Online"
Wir möchten Sie über die Veranstaltungsreihe "Elternabendreihe Online - Kinder und Jugendliche stärken" der Stadt München informieren.
Eltern und ihre Kinder erleben immer wieder neue Herausforderungen. Die Fachvorträge zu verschiedenen Themen im Bereich Psychologie, Medien, Bildung/Ausbildung, Politische Bildung, Prävention und Kultur sollen Sie informieren und zur Unterstützung des psychischen Wohlbefindens und sozialen Miteinanders Ihrer Kinder beitragen.
Die Vorträge sind für Eltern mit Kindern im Alter ab 10 bis 18 Jahren.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Unter folgendem Link finden Sie genauere Informationen und die aktuellen Veranstaltungen:
https://www.pi-muenchen.de/elternabendreihe-online-kinder-und-jugendliche-staerken/