Everybody needs some Buddy!

 

Das Wort Buddy kommt aus dem Englischen und heißt Kumpel/Freund. 

 

Die Buddys der 5. und 6. Klassen an der Adalbert-Stifter-Realschule sind ca. 16 Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Jahrgangsstufe. Gerade für die Fünftklässler sind die Buddys in den ersten Wochen besonders wichtig. Sie helfen ihnen sich im Schulhaus schnell zurechtzufinden und sich einzugewöhnen. Vor und nach dem Unterricht und auch in den Pausen sind sie immer Ansprechpartner für alle Fragen und helfen gerne weiter. 

 

 

Die offiziellen Aufgaben der Buddys bestehen zudem auch darin, schulische sowie auch außerschulische Aktivitäten für ihre Klasse zu organisieren und ihren Schützlingen damit den Schulalltag zu versüßen. Dazu gehören zum Beispiel Bastelnachmittage in der Oster- und Weihnachtszeit, Ausflüge zum Schlittschuhlaufen oder Bowlen, sowie auch Klassenpartys zur Entwicklung und Stärkung der Klassengemeinschaft. Das Highlight in jedem Schuljahr ist jedoch die Planung und Beaufsichtigung des Faschingsballs für die 5. und 6. Klassen in der Aula, der allen Beteiligten stets viel Freude bereitet.

 

Betreut werden die Buddys an der ASR von Herrn Höhl.

 

Unsere SMV

 

Wir engagieren uns gerne für unsere Mitschülerinnen und Mitschüler und so bemühen wir uns, ihre Wünsche umsetzen zu können. Wir stehen jederzeit als Ansprechpartner für Probleme und neue Ideen für das Mitgestalten unserer Schule zur Verfügung.  Wir wünschen uns eine gute Zusammenarbeit mit unseren Mitschülerinnen und Mitschüler und ihren Eltern, den Lehrerinnen und Lehrern und natürlich der Schulleitung.

 

Den Schülerinnen und Schülern der unterschiedlichen Jahrgangsstufen bieten sich verschiedene Möglichkeiten sich aktiv ins Schulleben einzubringen. Dafür gibt es verschiedene Gruppen und Wahlkurse.

  • Die SMV ist stets darum bemüht, die Interessen der Schülerinnen und Schüler zu vertreten.

  • Ein friedliches Miteinander zwischen Klein und Groß steht bei unseren Buddys an vorderster Stelle.

  • Im Wahlfach IT programmieren die Schülerinnen und Schüler eigene Computerspiele! 

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, 

bei allen Problemen stehen die Lehrkräfte der Schule, insbesondere die Klassenlehrkräfte, mit Auskunft und Rat zur Verfügung. In der Schule gibt es zudem Beratungsfachkräfte, die Sie/Euch mit ihrem spezialisierten Wissen beraten und unterstützen können.

Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl an außerschulischen Einrichtungen, die Informationen, eine vertrauliche und kompetente Beratung, Krisenintervention oder Diagnostik und therapeutische Behandlung anbieten. Im folgenden Link sind einige Angebote aufgeführt.

Fast jeder Mensch kennt Phasen, in denen er mal schlecht drauf ist, gereizt, nervös, traurig, antriebslos oder angespannt ist. Wenn diese Phasen länger andauern oder als belastend empfunden werden, ist es wichtig sich professionelle Unterstützung zu holen und nach Veränderungsmöglichkeiten zu suchen.  

Depressionen und Angststörungen zählen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Diagnosen müssen von entsprechend ausgebildeten Fachkräften (z.B. Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut_innen, psychologischen oder ärztlichen Psychotherapeut_innen, Fachärzt_innen für Psychiatrie und Psychotherapie) gestellt werden. Psychische Erkrankungen sind behandelbar. Je früher sie erkannt werden, umso besser sind die Behandlungschancen.

Scheuen Sie sich nicht/trau Dich, fachliche Hilfe in Anspruch zu nehmen!

 

 

LINK zu den Hilfsangeboten:

http://www.pi-muenchen.de/ausserschulische-hilfsangebote-depression-angst-und-andere-psychische-erkrankungen/

Schüleraustausch mit der Nannaskolan Schule in Uppsala, Schweden

„Hej“ aus Schweden

 

Im April 2018 fuhren zum ersten Mal Schülerinnen und Schüler der Städtischen Adalbert-Stifter-Realschule nach Schweden. Der Schüleraustausch mit der Nannaskolan Schule in Uppsala erwies sich dabei als voller Erfolg.

 

Vor allem im Schulalltag zeigten sich durchaus große Unterschiede zu unserem Münchner Schulleben. Die deutschen Gäste verbrachten viel Zeit an der „Nanna“ und erhielten Einblicke in den Unterricht durch ihre Austauschpartner. Highlights waren der Tagesausflug nach Stockholm und die vielen tollen Einlagen unserer schwedischen Gastgeber.

 

Im Mai 2018 erfolgte der Gegenbesuch der Schweden. Auch unsere Gäste erhielten viele Impressionen aus dem Schulleben an der ASR. Außerdem unternahmen wir einen Ausflug nach Neuschwanstein und entdeckten zusammen zahlreiche Münchner Sehenswürdigkeiten.

 

An der Adalbert-Stifter-Realschule wird auf Sport viel Wert gelegt. Zu unserem umfangreichen Sportangebot neben Skilager, DFB-Junior-Coach, bewegte Pause, IF-Stunde und erweitertem Basissportunterricht gehört auch ein umfangreiches Angebot im Bereich des differenzierten Sportunterrichts.

 

Zum differenzierten Sportunterricht kommen alle Schülerinnen und Schüler, die sich nicht bereits in einem Verein sportlich betätigen. Viele Schülerinnen und Schüler nutzen auch zusätzlich freiwillig die Angebote ihrer Sportlehrkräfte.

 

  • Wir bieten folgende Neigungsgruppen für unseren differenzierten Sportunterricht an (Stand: 19/20):

 

Fußball (HER, DOL)

 

Fitness (DOL, BAR, DRE, FIR)

 

 

  • Unsere 5. − 8. Klassen haben feste Termine:

 

5b / 6b (HRM, DOL, FIR)

 

7. / 8. Jgst. (DRE, DOL)

 

 

  • Sollten bei den Neigungsgruppen noch Plätze vorhanden sein, können auch die Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassen nach Absprache mit den jeweiligen Lehrkräften dort teilnehmen. Die Schüler der 9. Klassen haben hier Vorrecht.
   

Termine  

No events